DANKESCHÖN für die wundervolle Kirmes!
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, Sponsoren, Gäste, Bands, Kuchenbäcker/-innen und Mitglieder.Eure Unterstützung hat die Kirmes zu einem Erfolg gemacht. Gemeinsam sind wir stark!
2025 - Jubiläum 15 Jahre Kirmesverein Haßleben e.V.
Bitte den Termin vormerken:
26.09.2025 - 28.09.2025.
Wir suchen dich!– für unsere Kirmes Kids!
Du liebst es, dich zur Musik zu bewegen und möchtest gemeinsam mit anderen Kindern tanzen und bist mindestens 6 Jahr alt?
Dann komm zu uns!
Unsere Kirmes Kids freuen sich auf neue Mitglieder. Egal, ob du schon Tanzerfahrung hast oder einfach nur Spaß an Bewegung und Musik – bei uns bist du herzlich willkommen!
Am Wochenende fand unsere alljährliche Jahresauftaktparty statt. Nach gutem Essen und dem ein oder anderen kühlen Getränk, haben wir ausgelassen gefeiert und getanzt…
Wir haben diesen Rahmen genutzt, uns bei den Jubilaren herzlich zu bedanken.
Für ihren Einsatz und 10 Jahren Treue zum Verein zeichneten wir Amy, Jolina, Henne, Anna, Dustin und Celine aus.
Weiterhin gratulierten wir zu 15 Jahren Mitgliedschaft den Gründungsmitgliedern Marton, Denise, Silke, Andreas, Dennis und Stefanie. So viel Engagement und Hingabe ist nicht selbstverständlich!
Wir wünschen all unseren Mitgliedern, Unterstützern und Sponsoren einen hervorragenden Jahresstart.
Unter diesem Motto, tragt euch doch direkt unsere Kirmes fett in den Kalender ein
26.-28.09.2025
#safethedate
Programm vom 26.09.2025 bis 28.09.2025
von links nach rechs (hinten):
C. Schiller, I. Stecker, S. Kakerow, A. Müller, S. Wolf, J. Weber, D. Köszegi, M. Ziegeldecker, A. Ziegenbein,
J. Oeftger, A. Bolz, M.-A. Bolz, S. Sommerweiß, I. Walisch
von links nach rechs (vorne):
M. Stehlke, O. Hildebrandt, M. Stecker, A. Kakerow, K. Dittmar, D. Schiller, F. Herzog, M. Köszegi, M. Ziegeldecker, R. Ziegenbein, E. Oeftger, P. Rothardt, T. Bolz, M. Brandt, N. Höfner, P. Ullrich, M. Schröder
weiter mit dabei:
L. Strehlke, A. Bier, I. Grosch
sowie unser Nachwuchs
H. Walisch, L. Stecker, A. Hildebrandt, C. Köszegi, D. Köszegi, H. Bolz, A. Sommerweiß
Im Jahr 2010 gründete sich eine Truppe geselliger Menschen, unterschiedlichsten Alters um das traditonelle Kirchweihfest wiederaufleben zu lassen. Wir wussten, dass die Vereinsgründung ein Weg voller Höhen und Tiefen sein, wird. Jedoch habe wir alle unterschätzt, wie holprig der Weg sein wird und dass das erwünschte Ziel nicht immer in greifbarer Nähe ist. Der Tisch war voll besetzt, als wir uns die ersten Male trafen. Die Ideen sprudelten nur so aus uns heraus und wir waren voller Eifer. Bei jeder anstehenden Versammlung wurden die Reihen lichter und übersichtlicher. Nicht jeder wollte und konnte die derartigen Organisationsschwierigkeiten bewältigen. Von dem finanziellen Aufwand wollen wir gar nicht erst sprechen. Der harte Kern entwickelte sich dabei heraus und so stehen nun heut vor Ihnen:
Stefanie Wolf & Dennis Schiller
Lisa Steputat & Falko Straube
Christin Koch & Nicky Eckhardt
Silke & Andreas Kakerow
Laura & Markus Strehlke
Denise & Marton Köszegi
Sixten Wienold und Christian Rollberg.
Öfters standen wir an der Weggabelung und wollten die Richtung “Aufhören” einschlagen. Es ist uns nicht immer leicht gefallen und wir haben uns gegenseitig Mut zugesprochen. Das Ziel “Kirmes in Haßleben” musste für uns alle wieder in greifbare Nähe rücken. Die Entscheidung, die Kirmes auf dem Stedtenborn stattfinden zu lassen, sorgte für viel Aufsehen in Haßleben. Wir wollen die Kirmes nicht aus den Ort treiben, jedoch einfach nur die Zeit für sich arbeiten lassen. Auch der Gemeinderat stimmte diesem Vorhaben zu. Wir stellen uns vor als Verein, der in Haßleben wieder ein harmonisches Zusammenleben der Bürger fördern möchte sowie Jung und Alt verbinden soll. Wir haben den Anreiz, ein würdevolles Kirchweihfest auf die Beine zu stellen, dass Bestand für die nächsten Jahrzehnte hat. Das Kirchweihfest hat eine lange Tradition, die Ältesten im Dorf sprechen von etwa seit 1949, mal mehr, mal weniger intensiv begangen. Wir haben ein bisschen im Dorf recherchiert und den einen oder anderen befragt. Zu Zeiten unserer Großeltern war die Kirmes noch ein großer Höhepunkt im Jahr, die Ernte war eingebracht, das Fachwerk wurde geweißt, das ganze Haus gewienert, gekocht und gebacken, die ganze Familie traf sich und feierte. Die Städter kamen mit dem Bus aufs Land gefahren, um bei der Kirmes dabei zu sein. Die Frauen in schönen Kleidern, die Männer im Anzug. Sonntag trugen die Frauen das Kleid vom Vorjahr und für Montag wurde ein neues geschneidert. Am Samstag wurden die Tannen gesetzt und am Sonntag mit Gottesdienst begann die Kirmes. Das ganze Dorf traf sich und veranstaltete eine Umzug. Am Montag wurden Ständchen gebracht und am Dienstag die Kirmes beerdigt. Heute ist es wieder etwas abgewandelt, wir setzen Donnerstag die Tannen, Freitag wird für die jüngere Generation eine Disco veranstaltet. Samstag werden Ständchen gebracht und am Abend ist Tanz. Zum Bedauern vieler nicht mehr so festlich, heute ist mehr der lässige Look angesagt. Sonntag ist dann Frühshoppen und geselliges Beisammensein mit Kaffee und Kuchen, die Kinder bringen uns mit einem Programm zum Lachen, es wird Karussell gefahren und am Abend die Kirmes beerdigt.
"Eröffnungsrede von Silke Kakerow und Laura Strehlke im Oktober 2011"
Wir sind ein kleiner Verein und stets auf der Suche nach aktiven Menschen, welche Spaß am Vereinsleben haben. Bei Interesse bitte melden!
kirmesverein-hassleben@gmx.de
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Homepage.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns auf Facebook unter "Kirmesverein Hassleben" und ein "Gefällt mir" hinterlassen.